PRIVACY POLICY

INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
von Nutzern, die die Website der S.I.S.U. S.r.l. besuchen gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „Verordnung“) beschreibt diese Seite die Modalitäten der Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern, die die Website der S.I.S.U. S.r.l. besuchen, die unter folgender Adresse online zugänglich ist: hotel-ulisse.com

Diese Information wird auch in Umsetzung der Empfehlung Nr. 2/2001 bereitgestellt, die die Artikel-29-Datenschutzgruppe am 17. Mai 2001 angenommen hat, um bestimmte Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten festzulegen, insbesondere in Bezug auf die Art, den Zeitpunkt und die Natur der Informationen, die Verantwortliche den Nutzern zur Verfügung stellen müssen, wenn sie auf Webseiten zugreifen, unabhängig vom Zweck des Zugriffs. Diese Information bezieht sich nicht auf andere Websites, Seiten oder Online-Dienste, die über Hyperlinks auf der Website erreichbar sind.

VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG

Nach dem Besuch der oben genannten Website können Daten verarbeitet werden, die sich auf identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen.

Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist: S.I.S.U. S.r.l.

Sitz: Via Bora 12, 48012, Bagnacavallo, RA, USt-IdNr. 02796010391 Betriebsstätte: Viale Italia 58, Marina Romea – RA

RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

Die auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten werden verarbeitet, soweit dies für das berechtigte Interesse des Verantwortlichen erforderlich ist, um das ordnungsgemäße Funktionieren der angebotenen Webdienste zu gewährleisten, statistische Informationen über Buchungen und die Nutzung der Dienste zu erhalten sowie auf eingereichte Anfragen zu antworten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f der Verordnung).

Kontakte

Das freiwillige, ausdrückliche und optionale Versenden von Nachrichten an die im Internetauftritt angegebenen Kontaktadressen sowie das Ausfüllen und Absenden der Formulare in den entsprechenden Abschnitten führen zur Erfassung der Kontaktdaten des Absenders (Name, Nachname, E-Mail), die für die Beantwortung erforderlich sind, sowie aller in der Kommunikation enthaltenen personenbezogenen Daten.

Für diese Verarbeitung ist keine Einwilligung erforderlich, da sie im berechtigten Interesse des Verantwortlichen liegt, eingegangene Anfragen zu beantworten. Die Bereitstellung der Daten ist daher für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich; ohne diese Daten wäre es nicht möglich, eine Antwort zu geben.

Nutzer können frei entscheiden, ob sie sich in Mailinglisten mit werblichen oder kommerziellen Zwecken eintragen möchten.

Die so erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Beantwortung der Nachrichten unbedingt erforderlich ist. Wird eine Geschäftsbeziehung begründet, werden die Daten mindestens für die Dauer dieser Beziehung gespeichert.

ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN UND ZWECKE DER VERARBEITUNG

Navigationsdaten

Die Computersysteme und Softwareverfahren, die zum Betrieb dieser Website eingesetzt werden, erfassen während ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Nutzung von Internet- Kommunikationsprotokollen impliziert ist.

Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domainnamen der von den Nutzern verwendeten Computer und Endgeräte, URI/URL-Adressen (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, Zeitpunkt der Anfrage, die beim Senden der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), einige Informationen zur Geolokalisierung der Anfrage sowie andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Nutzers (Fingerprint).

Diese Daten werden nicht mit dem Ziel erhoben, identifizierte Betroffene zuzuordnen, könnten jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit eine Identifizierung ermöglichen.

 

Diese Daten, die für die Nutzung der Webdienste erforderlich sind, werden auch zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewinnung statistischer Informationen über die Nutzung der Dienste (meistbesuchte Seiten, Besucherzahlen pro Zeitabschnitt oder Tag, geografische Herkunftsgebiete usw.); Überprüfung des ordnungsgemäßen Funktionierens der angebotenen Dienste. Die Daten (Logfiles, Verkehrsdaten) können außerdem verwendet werden, um im Falle hypothetischer Computerstraftaten gegen die Website eine Verantwortlichkeit festzustellen, und werden aus demselben Grund vom ISP (Internet Service Provider) und vom Webhost gespeichert.

Vom Nutzer bereitgestellte Daten

Das freiwillige, ausdrückliche und optionale Versenden von Nachrichten an die im Internetauftritt angegebenen Kontaktadressen sowie das Ausfüllen und Absenden der Formulare in den entsprechenden Abschnitten führen zur Erfassung der Kontaktdaten des Absenders (Name, Nachname, Provinz, E-Mail, Interessengebiet), die für die Beantwortung erforderlich sind, sowie aller in der Kommunikation enthaltenen personenbezogenen Daten.

Für diese Verarbeitung ist keine Einwilligung erforderlich, da sie für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person notwendig ist. Die Bereitstellung der Daten ist daher für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich; ohne diese Daten wäre es nicht möglich, eine Antwort zu geben.

Nutzer können frei entscheiden, ob sie sich in Mailinglisten mit werblichen oder kommerziellen Zwecken eintragen möchten.

Die so erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Beantwortung der Nachrichten unbedingt erforderlich ist. Wird eine Geschäftsbeziehung begründet, werden die Daten mindestens für die Dauer dieser Beziehung gespeichert.

EMPFÄNGER DER DATEN

Navigationsdaten werden vom ISP (Internet Service Provider) und vom Webhost (das Unternehmen, das den Webserver auf eigenen physischen Maschinen hostet) gespeichert, die sie für die gesetzlich vorgeschriebene Zeit aufbewahren.

Die im Rahmen von Nachrichten und Kontaktformularen („Kontakte“ und „Arbeiten Sie mit uns“) erhobenen personenbezogenen Daten werden außerdem von internen Mitarbeitern des Verantwortlichen verarbeitet, die auf der Grundlage spezifischer Anweisungen zu den Zwecken und Methoden der Verarbeitung handeln.

Es findet keine Profilbildung statt, und die erhobenen Daten unterliegen keinen automatisierten Entscheidungsprozessen.

RECHTE DER BETROFFENEN UND BESCHWERDERECHT

Betroffene haben das Recht, vom Verantwortlichen in den vorgesehenen Fällen Zugang zu ihren personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 15–22 der Verordnung).

Betroffene, die der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten über diese Website gegen die Verordnung verstößt, haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. dem italienischen Datenschutzbeauftragten) einzureichen, wie in Art. 77 der Verordnung vorgesehen, oder die zuständigen Gerichte anzurufen (Art. 79 der Verordnung).

Anträge im Zusammenhang mit den oben genannten Artikeln sind an den Verantwortlichen unter den zu Beginn dieses Informationsdokuments angegebenen Kontaktdaten zu richten.